Carpe Futurum in Uppsala: Vattenfall nimmt weiteres Biomasse-Heizwerk in Betrieb

Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall hat das auf Biobrennstoffe basierendes Heizwerk Carpe Futurum in Uppsala eingeweiht. Die neue Anlage wird die Kohlendioxidemissionen der 170 000 Einwohnerstadt um rund 200.000 Tonnen pro Jahr verringern.
Carpe Futurum befindet sich in Vattenfalls Hauptheizwerk in Uppsala, Boländerna, 70 Kilometer nördlich von Stockholm. Die neue Biobrennstoffanlage hat eine Wärmekapazität von 110 Megawatt und ist ein wesentlicher Bestandteil eines rund 3,5 Milliarden schwedische Kronen (300 Millionen Euro) teuren Umstellungsprogramms zur schrittweisen Abkehr von fossilen Brennstoffen bei der Wärmeerzeugung in Uppsala.
Der Baustart des neuen Heizwerks war 2018. Die Anlage ist bei der Beschickung flexibel und kann mit Holzhackschnitzeln, recycelter Biomasse und Rinde in verschiedenen Kombinationen befeuert werden.
© IWR, 2025
Job: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
17.03.2022