Carpe Futurum in Uppsala: Vattenfall nimmt weiteres Biomasse-Heizwerk in Betrieb

Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall hat das auf Biobrennstoffe basierendes Heizwerk Carpe Futurum in Uppsala eingeweiht. Die neue Anlage wird die Kohlendioxidemissionen der 170 000 Einwohnerstadt um rund 200.000 Tonnen pro Jahr verringern.
Carpe Futurum befindet sich in Vattenfalls Hauptheizwerk in Uppsala, Boländerna, 70 Kilometer nördlich von Stockholm. Die neue Biobrennstoffanlage hat eine Wärmekapazität von 110 Megawatt und ist ein wesentlicher Bestandteil eines rund 3,5 Milliarden schwedische Kronen (300 Millionen Euro) teuren Umstellungsprogramms zur schrittweisen Abkehr von fossilen Brennstoffen bei der Wärmeerzeugung in Uppsala.
Der Baustart des neuen Heizwerks war 2018. Die Anlage ist bei der Beschickung flexibel und kann mit Holzhackschnitzeln, recycelter Biomasse und Rinde in verschiedenen Kombinationen befeuert werden.
© IWR, 2023
Energiejob: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur für den Bereich Consulting / Kommunaldienstleistungen (m/w/d) Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Geschäftsleitung erweitert: Windpunx erhält neue Doppelspitze - CEO Genze wechselt zu Saxovent
EU-Auflagen Beihilferecht: Uniper verkauft Handelsgeschäft mit Schiffskraftstoffen
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Das könnte Sie auch noch interessieren
EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
17.03.2022