Windenergie in Baden-Württemberg: Nordex und ABO Energy treiben Energiewende mit Windpark in Öhringen voran
Hamburg - Die Nordex Group errichtet im Auftrag von ABO Energy einen Windpark mit sieben leistungsstarken N133/4.8-Turbinen auf der Öhringer Karlsfurtebene. Die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern mit einer installierten Leistung von 33,6 MW sollen ab Frühjahr 2027 Strom für nahezu 25.000 Haushalte liefern.
Der Windpark ist Teil des Klimaschutzkonzepts der Stadt Öhringen, die bis 2037 klimaneutral werden möchte. Jährlich sollen rund 149.000 Tonnen CO? eingespart werden. Gleichzeitig profitieren die Anrainergemeinden direkt: Für jede Kilowattstunde erzeugten Stroms fließt ein Beitrag in Höhe von 0,2 Cent an Städte und Gemeinden im Umkreis von 2,5 Kilometern.
ABO Energy, ein führender Entwickler von Wind-, Solar- und Speicherprojekten mit Sitz in Wiesbaden, hat bislang Anlagen mit einer Leistung von 6,6 GW realisiert und investiert jährlich rund eine Milliarde Euro in erneuerbare Energien weltweit. Die Nordex Group wiederum hat insgesamt rund 57 GW Windenergieleistung in über 40 Ländern installiert.
Der Baubeginn ist für Herbst 2026 geplant.
© IWR, 2025
EJ: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
03.09.2025



