Windenergie-Ausschreibungen: PNE erhält 2024 bisher Zuschläge über insgesamt 141,9 MW Windkraftleistung
Cuxhaven - Die PNE-Gruppe war bei der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land der Bundesnetzagentur wieder sehr erfolgreich. In der August-Ausschreibung 2024 erhielten beide eingereichten Windparks den Zuschlag. Die Windenergieprojekte „Gnutz-Ost“ und „Helenenberg“ haben nun die aktuelle Ausschreibung durchlaufen und können in die Umsetzung.
In Schleswig-Holstein entsteht der Windpark „Gnutz-Ost“ mit 3 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 18 Megawatt (MW). In Rheinland-Pfalz wird die PNE-Gruppe den Windpark „Helenenberg“ mit 1 Windenergieanlage und einer Leistung vom 6 MW errichten. Insgesamt haben die Windparks eine Leistung von 24 MW. Beide Windparks sollen im Laufe des nächsten Jahres in Bau oder in Betrieb gehen.
Zusammen mit den Februar- und Mai-Ausschreibungen haben im laufenden Jahr 2024 neun Windparks der PNE-Gruppe mit einer Gesamtleistung von 141,9 MW einen Zuschlag erhalten.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Job: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
18.09.2024



