Tesla-Verkaufszahlen brechen ein: Elektroauto-Marktanteil legt im Februar 2025 gegen den Trend auf 17,7 Prozent zu
Flensburg – Der Automarkt in Deutschland schwächelt bei den Neuzulassungen im Februar 2025. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes wurden insgesamt 203.434 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen. Das ist ein Rückgang von 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2024.
Die gewerblichen Neuzulassungen gingen um 6,5 Prozent zurück und machten 67,5 Prozent des Gesamtvolumens aus, während der private Anteil um 6,2 Prozent auf 32,4 Prozent sank.
Unter den deutschen Automarken konnte Ford mit einem Zuwachs von 22,1 Prozent und einem Zulassungsanteil von 4,6 Prozent den größten Anstieg verzeichnen, vor Audi (11,3 % / 7,8 %), BMW (+6,1 % / 8,4 %) und VW (+1,7 % / 20,2 %).
Trotz des allgemeinen Rückgangs bei den Neuzulassungen in Deutschland legten die Elektroautos (BEV) gegen den Trend deutlich zu und kamen auf 35.949 E-Fahrzeuge. Das ist ein Zuwachs um 30,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat Februar 2024. Der Marktanteil von E-Autos an den Neuzulassungen kletterte auf 17,7 Prozent. Für die Antriebsarten Erdgas und Wasserstoff wurden keine Neuzulassungen registriert.
Bei den E-Automarken brachen die Tesla-Zulassungszahlen kräftig ein. Nur noch 1.429 Tesla-Fahrzeuge wurden im Februar 2025 in Deutschland neu zugelassen. Das ist ein Rückgang um 76,4 Prozent im Vergleich zum Februar 2024.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY EJ: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
05.03.2025



