Solar: Klimafreundliche Energie für den Jenaer Nahverkehr
Jena - Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund hat heute gemeinsam mit Jenas Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter eine neue Photovoltaikanlage der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH eingeweiht. Die Inbetriebnahme der durch das Programm „Solar Invest“ des Thüringer Umweltministeriums geförderten Anlage erfolgt auf dem Betriebshof der Jenaer Nahverkehrsbetriebe GmbH.
Auf einer Dachfläche von 1.200 Quadratmetern erzeugt die Photovoltaikanlage einen Jahresstromertrag von 168.000 Kilowattstunden sauberem Strom. Dadurch können rund 15 Prozent des Eigenbedarfs der Jenaer Verkehrsbetriebe GmbH ab sofort klimafreundlich und kostengünstig gedeckt werden, um damit Bürogebäude, Bus- und Bahnwerkstatt, Abstellhallen für Busse und Bahnen oder die Waschanlage mit Strom zu versorgen. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 250.000 Euro werden aus dem Förderprogramm „Solar Invest“ mit ca. 50.000 Euro gefördert.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
30.11.2017



