Smart Metering: Thüga als Zertifizierungsstelle registriert

Naila - Die wachsende dezentrale Energieerzeugung erfordert neue, digitale Infrastrukturen für Netze und das Messwesen. Die Thüga Smartservice GmbH aus Naila ist als Zertifizierungsstelle im Bereich des Smart Metering für die Ausstellung von digitalen Zertifikaten zugelassen. Als sogenannte Sub-CA (Certificate Authority) kann das Unternehmen für eigene und fremde Kunden digitale Zertifikate für die Smart Metering Public Key Infrastructure (SM-PKI) ausstellen. Diese Zertifikate sind Basis für die sichere Kommunikation im Smart Metering Umfeld.
Die zentrale Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems ist das Smart Meter Gateway (SMGW). Das SMGW übermittel die Daten vom Verbraucher zum sogenannten Gateway-Betreiber. Ein Gateway-Administrator (GWA) stellt den Betrieb sicher und überwacht die Funktion seiner SMGW.
Mit ihrer, durch das BSI zertifizierten GWA-Lösung, für die sich bereits mehr als 100 Energieversorgungsunternehmen entschieden haben, gehört die Thüga Smartservice GmbH zu den größten Anbietern für die Gateway-Administration in Deutschland.
© IWR, 2025
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
29.06.2018