Projektrisiken reduzieren: 4Cast stellt automatisierte Windpark-Langzeitertragsprognosen auf der WindEnergy Hamburg vor
Potsdam - Das Unternehmen 4Cast GmbH & Co. KG, Anbieter von Prognosetechnologien für die Windbranche, stellt auf der Messe WindEnergy Hamburg die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der automatisierten Langzeitertragsprognosen vor.
In der sich schnell entwickelnden Windenergiebranche sind präzise Prognosen und effiziente Planungen entscheidend für den Projekterfolg eines Windparks, so 4Cast. Die Langzeitprognosen von 4cast Horizon ermöglichen dabei eine schnelle und präzise Bewertung potenzieller Standorte und Szenarien.
Die Effizienz und Zuverlässigkeit des Systems beruhen auf der Berücksichtigung verschiedener Verlustfaktoren wie Abschattungen und Parkeffekte. Dadurch werden Nettoenergieerträge auf Basis meteorologischer und physikalischer Standards für geplante Standorte und Anlagenkonfigurationen simuliert, basierend auf fundierten Erkenntnissen aus der Forschung.
"Wir bei 4cast glauben, dass automatisierte Prognosetechnologien der Schlüssel sind, um die Herausforderungen der Windenergiebranche zu meistern. Mit 4cast Horizon setzen wir neue Maßstäbe in puncto Effizienz, die es unseren Kunden ermöglichen, Projekte erfolgreicher und nachhaltiger zu gestalten." Sascha Bauer, CEO 4cast.
Indem detaillierte Verlustfaktoren integriert werden können, erreicht das System einen hohen Detaillierungsgrad bei der Analyse und Berechnung der Jahresproduktion.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Stellenangebot: prego services GmbH sucht Prozess-Experte Meter-2-Cash (basic) (m/w/d)* Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
20.09.2024



