Ökostrom direkt: Windkraftanlagen werden zu Rechenzentren
Paderborn - Mit dem Deutschen Rechenzentrumspreis werden zukunftsweisende und visionäre Technologien, die die Energieeffizienz von Rechenzentren steigern, sichtbar gemacht. Der Deutsche Rechenzentrumspreis wurde in diesem Jahr in fünf Kategorien vergeben. In der Kategorie „Ideen und Forschungen rund um das Rechenzentrum“ wurde das neue Konzept „WindCORES++“ für Cloud Hosting als Sieger ausgezeichnet, der zweite Platz wurde für die Umsetzung des Piloten erreicht.
Die Idee hinter „WindCORES“ ist so einfach wie effizient: Stromintensive Rechenzentren dort zu bauen, wo der Strom klimafreundlich produziert wird – konsequenterweise auch in Windenergieanlagen. Dabei arbeitet WestfalenWIND IT seit 2014 eng mit Dr. Gunnar Schomaker vom Software Innovation Campus Paderborn (SICP) zusammen. „Es ist wunderbar zu sehen, wenn aus Forschungsideen innovative Lösungen für bestehende und zukünftige Anwendungsfelder erwachsen“ so Schomaker. Der mit dem 2. Platz prämierte Pilot läuft schon seit über einem Jahr erfolgreich in einer Windenergieanlage bei Lichtenau im Kreis Paderborn.
Für einen weiteren Anwendungsfall legt die WestfalenWIND IT jetzt gemeinsam mit dem international tätigen Ausrüster Rittal nach: Eine Maximierung der Stellfläche für Server in Windkraft-Türmen ist das Ziel. Das neue Konzept zeigt, wie bis zu 50 Racks in einer einzigen Windenergieanlage installiert werden können.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
15.04.2019



