Nachhaltige Energie für die Fleischindustrie: Weltec Biopower baut Biomethananlage für Elivia in Westfrankreich
Vechta (Deutschland) – Weltec Biopower errichtet gemeinsam mit Agripower France eine Biomethananlage für die Elivia-Gruppe, den zweitgrößten Rindfleischproduzenten Frankreichs. Die Anlage nahe des Schlachthofs in Le Lion-d’Angers soll ab November 2025 Biomethan in das öffentliche Gasnetz einspeisen und damit einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten.
Elivia investiert rund sechs Millionen Euro in das Projekt, das jährlich etwa 1,7 Millionen Normkubikmeter Biomethan erzeugt – genug, um etwa 1600 Haushalte mit Wärme zu versorgen. „Innovation und Nachhaltigkeit ergänzen sich bei Elivia wie selbstverständlich“, so das Unternehmen. Die Anlage nutzt Schlachthofabfälle, Fette, Schlamm aus der Kläranlage und tierische Nebenprodukte. Diese werden hygienisiert und in zwei großen Edelstahl-Fermentern vergoren. Der entstehende Gärrest dient als hochwertiger Wirtschaftsdünger in der Landwirtschaft.
Mit der webbasierten Steuerungssoftware Weltec ControL können Elivia-Mitarbeiter die Anlage intuitiv und ortsunabhängig überwachen und steuern. Das erhöht Transparenz, Sicherheit und Effizienz der Prozesse.
Biomethan spielt in Frankreich eine immer größere Rolle bei der Energiewende. Bis 2030 soll sich die Biomethanproduktion verdoppeln. Weltec Biopower und Agripower France haben in den vergangenen 13 Jahren bereits 25 Biogasprojekte realisiert und unterstützen aktiv die Dekarbonisierung des Energiesektors.
Mit dieser Biomethananlage festigt Elivia seine Position als nachhaltiger Fleischproduzent und setzt ein klares Zeichen für grünen Wandel in der Lebensmittelindustrie.
© IWR, 2025
Eco Stor treibt Speicherausbau voran: Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher mit 700 MWh in Förderstedt
Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Zukunft mit Ökostrom und mehr Fernwärme: Mainova bleibt Energiepartnerin der Stadt Frankfurt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d)
11.08.2025



