Nachfrage steigt: 2G Energy AG erhält ersten Wasserstoff-Auftrag in Nordamerika
Heek - Die 2G Energy AG hat im April einen Auftrag zur Lieferung einer Wasserstoff betriebenen KWK-Anlage erhalten. Der deutsche Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen soll eine Anlage vom Typ Agenitor 404c H2 liefern.
Bei diesem Auftrag handelt es sich um das erste Wasserstoff-Projekt für 2G auf diesem Kontinent, teilte 2G Energy mit. Der Kunde, ein Unternehmen aus der Energiewirtschaft, verfügt über einen eigenen Elektrolyseur und damit über große Mengen Wasserstoff, der mithilfe des H2-BHKW von 2G bedarfsgerecht zu Strom und Wärme umgewandelt werden wird.
„Nachdem wir bereits mehrere Wasserstoff-BHKW ins europäische Ausland und insbesondere nach Japan verkauft haben, freuen wir uns nun, dass unsere Wasserstoff-Lösungen auch in Nordamerika Anerkennung finden. Die erste erfolgreiche Platzierung eines Wasserstoff-BHKWs in Nordamerika ist zugleich ein Ansporn, unsere weltweite Technologieführerschaft bei Wasserstoff weiter zu stärken und auszubauen.“, so CEO Christian Grotholt.
2G Energy betont, dass alle übrigen ausgelieferten BHKW mit 2G Motorenkonzept auch zu einem späteren Zeitpunkt für den Betrieb mit Wasserstoff oder Biogas umgerüstet werden können.
Insgesamt hat 2G im laufenden Geschäftsjahr bereits vier mit 100 Prozent Wasserstoff betriebene Anlagen verkauft. Weitere Projekte sind derzeitig in Verhandlung und werden im Verlauf des Jahres zu Auftragseingängen führen.
© IWR, 2025
Job: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
03.05.2022



