Lieferkette im Blick: Deutschland und Australien planen Studie zu grünem Wasserstoff
Berlin - Deutschland und Australien wollen eine grüne Wasserstoffwirtschaft vorantreiben. Dazu haben Bundesforschungsministerin Anja Karliczek und die australischen Minister für Ressourcen, Wasser und Nordaustralien, Keith Pitt, sowie für Handel, Tourismus und Investitionen, Simon Birmingham, eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet.
Ziel ist die gemeinsame Durchführung einer Machbarkeitsstudie zu den Möglichkeiten einer deutsch-australischen Lieferkette für Wasserstoff auf Basis erneuerbarer Energien Gezeigt werden soll, welche ökonomischen, technologischen und regulatorischen Schritte dabei helfen können, eine kosteneffiziente, stabile, internationale Lieferkette für Grünen Wasserstoff aufzubauen.
Das BMBF fördert die 24-monatege Machbarkeitsstudie zur deutsch-australischen Lieferkette für Grünen Wasserstoff gemeinsam mit DISER (Department of Industry, Science, Energy and Resources) und DFAT (Department of Foreign Affairs and Trade, Australia). Das Vorhaben wird noch im Jahr 2020 starten, so das BMBF.
Das BMBF sieht vor, die deutschen Projektpartner der Machbarkeitsstudie mit über 1,5 Millionen Euro zu fördern. Auf deutscher Seite ist eine Durchführung durch die acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. geplant. Australien und Deutschland haben jeweils eine Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet, das Vorhaben dient hierbei der Umsetzung beider Strategien.
© IWR, 2025
Stellenangebot: prego services GmbH sucht Leitung Kunden-HR- & Payroll-Services (m/w/d)* SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Aktuelle Jobs im Bereich Geographie
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
14.09.2020



