Landesverfassung: Niedersachsens Umweltminister fordert Klimaschutz als Staatsziel
Hannover - Niedersachsen muss den Klimaschutz in der Landes-Verfassung verankern, das sagte heute (06.08.2018) Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies. „Mit dem Klimaschutz und der Erfordernis, uns an den Klimawandel anzupassen, hat Niedersachsen eine große gesellschaftliche Aufgabe. Wir wollen den Klimaschutz mehr ins Bewusstsein rücken und unsere Handlungen stärker darauf fokussieren. Folgerichtig ist daher eine Aufnahme in die Verfassung, die unsere Aktivitäten ergänzt und unterstützt."
Das Umweltministerium begrüßt die derzeitigen Bestrebungen des niedersächsischen Landtages, schnellstmöglich ein Klimagesetz zu verabschieden, das Klimaschutz und Klimaanpassung gleichermaßen berücksichtigt. Damit werden die Klimaziele des Landes konkretisiert und verankert. Ein Klimakompetenzzentrum soll in Niedersachsen unterstützend die Klimafolgen auf der Grundlage neuester wissenschaftlicher Modelle und Daten analysieren sowie lokale und übergreifende Aktivitäten bündeln und steuern.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level
06.08.2018



