Jubiläum: 30 Jahre Energie-Forschung am Fraunhofer IEE

Kassel - Seit nunmehr dreißig Jahren entwickeln Forscher in Kassel Lösungen für die klima- und ressourcenschonende Transformation des Energiesystems - heute im Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE), davor in den Vorläufer-Instituten Fraunhofer IWES und dem ISET der Uni Kassel. Anlässlich dieses Jubiläums hatte das Fraunhofer IEE jetzt zu einer Konferenz geladen: Rund 250 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten auf dem Zukunftsforum „Energiewende gestalten“ in Kassel Perspektiven für den Umbau der Energieversorgung. Im Mittelpunkt standen die Digitalisierung, die Weiterentwicklung der Stromnetze sowie die Flexibilisierung des Energiesystems durch Sektorenkopplung und Speicher.
„Die Zukunft kommt nicht wie ein Film, der an uns vorüberzieht. Die Zukunft ist vorhersagbar - und damit gestaltbar“, so Institutsleiter Prof. Dr. Clemens Hoffmann über das Leitmotiv der Veranstaltung. Übertragen auf die Energiewende bedeute dies, dass sich ausgehend von einer Prognose des Energiebedarfs sehr genau ableiten lasse, welche Erzeugungsleistungen und welche Infrastrukturen, Speicher und Netze in Zukunft notwendig seien, so Hoffmann weiter.
© IWR, 2025
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
02.10.2018