Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Wildpoldsried – Die Sonnen Gmbh will in Zukunft die Wärmepumpe intelligent und netzdienlich in die Energieversorgung eines Haushalts einbinden. Das erste Produkt von Sonnen dazu wird bereits in diesem Jahr 2023 erscheinen, teilte das Unternehmen mit.
Damit wird die SonnenBatterie des Shell Tochterunternehmens noch intelligenter und steuert per Software neben der PV-Anlage, der Batterie und dem Laden des E-Fahrzeugs zukünftig auch die Wärmepumpe. Es ist keine zusätzliche Hardware mehr erforderlich.
Diese Integration nimmt nach Angaben von Sonnen den Installateuren die Komplexität bei der Vernetzung von Wärmepumpen und PV-Anlage und Speicher, die dann quasi per Mausklick möglich ist. Möglich ist dies auch bei bestehenden Systemen, sofern die technischen Bedingungen erfüllt sind.
„Der Einbau von Millionen Wärmepumpen in ganz Europa unterstützt eine erfolgreiche Energiewende. Aber nur dann, wenn sie mit sauberem Strom betrieben werden und sich intelligent verhalten. Dann ist die Wärmepumpe die perfekte Technologie für das schwankende Angebot einer erneuerbaren Energiewelt“, sagt Oliver Koch, CEO von Sonnen.
Koch sieht in der Vernetzung aller Erzeuger, Verbraucher und Speicher die Zukunft: "Für uns ist eine Wärmepumpe nicht bloß eine Heizung, sondern ein weiterer zu aktivierender Baustein der Energiewende, der unsere Stromnetze zukunftssicher und saubere Energie für alle bezahlbar macht.“
© IWR, 2025
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
02.06.2023



