Heizungsförderung: Antragstellung nun auch für Unternehmen, Vermieter und Eigentümergemeinschaften möglich
© Adobe Stock / FotoliaBerlin - Gestern, am 27. August 2024, ist wie geplant, auch für die dritte und letzte noch offene Antragstellergruppe die neue Heizungsförderung gestartet. Damit können jetzt auch Unternehmen, Eigentümer vermieteter Einfamilienhäuser sowie Wohneigentümergemeinschaften (WEG) einen Antrag auf Heizungsförderung bei der KfW beantragen.
Förderfähig sind der Einbau einer klimafreundlichen Heizungsanlage oder der Anschluss an ein Wärme- oder Gebäudenetz. Die Förderung kann für entsprechende Maßnahmen in Wohn- und Nichtwohngebäuden beantragt werden.
Gewährt wird die Förderung in Form von Investitionszuschüssen. Die dritte Antragstellergruppe kann die Grundförderung von 30 Prozent der förderfähigen Investitionskosten nutzen, plus fünf Prozent Effizienz-Bonus für besonders effiziente Wärmepumpen (also insgesamt bis zu 35 Prozent Förderung) oder einen Emissionsminderungszuschlag von pauschal 2.500 Euro für besonders effiziente Biomasse-Heizungen.
Bereits seit dem 27. Februar sind für selbstnutzende Eigentümer zusätzlich ein Klimageschwindigkeits- und ein Einkommens-Bonus und damit insgesamt bis zu 70 Prozent Zuschuss erhältlich. Für Eigentümer von Mehrfamilienhäusern sowie WEG für Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum ist die Antragsstellung seit 28. Mai möglich. Zudem steht auch ein neuer Ergänzungskredit zur Finanzierung zur Verfügung, ggf. auch mit Zinsvergünstigung aus Bundesmitteln.
Die Mittel für die Heizungsförderung stellt der Bund aus dem Klima- und Transformationsfond zur Verfügung. Seit dem Förderstart am 27. Februar 2024 wurden per 23. August 2024 rd. 93.000 Zuschusszusagen erteilt.
Für Kommunen gilt bei der Antragstellung eine gesonderte Regelung, sie können ihre Vorhaben ab dem 1. September 2024 im Rahmen einer Übergangsregelung bei der KfW anmelden. Diese gilt bis voraussichtlich November 2024.
© IWR, 2024
Energiejob: ESWE Versorgungs AG sucht Energiedatenmanager (m/w/d) Solarstrom für Modefirma: R.Power und schwedische H&M-Gruppe unterzeichnen langfristigen Stromvertrag
Restrukturierung vor Herausforderung: Meyer Burger sichert sich zunächst Brückenfinanzierung
AKW Beznau Block 1 und Block 2: Schweiz schaltet Uralt-Atomkraftwerke bis 2033 komplett ab
31 Prozent erneuerbare Energien: Malaysia sieht sich beim Ausbau erneuerbarer Energien bis 2025 auf Kurs
Sinkende Energiekosten bremsen Teuerung: Inflation in Deutschland steigt im November um 2,2 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
28.08.2024