Forsa Studie: Akzeptanz für Windenergie in Baden-Württemberg auf hohem Niveau
Karlsruhe - Auch im Jahr 2017 findet der Ausbau der Windkraft bei der Bevölkerung in Baden-Württemberg mehrheitlich große Unterstützung und Zustimmung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie, die das Forsa-Institut nach 2016 nun auch in diesem Jahr im Auftrag der EnBW durchgeführt hat.
Rund vier Fünftel der Baden-Württemberger stehen demnach der Nutzung und dem Ausbau von Windkraft grundsätzlich positiv gegenüber.Die Umfrageergebnisse aus dem Jahr 2017 belegen, dass die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg der Nutzung und dem Ausbau der Windkraft an Land weiterhin eine hohe Relevanz beimessen. Der Anteil der Befragten, für die Nutzung und Ausbau der Windkraft wichtig oder eher wichtig ist, ist mit 83 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (79%) sogar noch leicht angestiegen. Dies gilt im Besonderen für die jüngeren Befragten unter 30 Jahren (88%), teilte EnBW mit.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
14.12.2017



