Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems

Södertälje - Die VW-Tochter Scania hat die Übernahme der Industriesparte von Northvolt Systems bekannt gegeben. Diese umfasst Produktionskapazitäten, ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie ein Team von rund 260 Mitarbeitern. Die Aktivitäten sind an zwei Standorten angesiedelt: einer gemieteten Produktionsstätte im polnischen Danzig und einem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Tomteboda bei Stockholm, Schweden.
Die Industriesparte Northvolt Systems entwickelt und fertigt Batteriesysteme für die Schwerindustrie und den Off-Highway-Markt. Das übernommene Unternehmen wird Partner der Scania-Geschäftseinheit Power Solutions und ergänzt damit das Angebot von Scania im Rahmen eines diversifizierten Produktportfolios, teilte Scania mit.
„Die Industriesparte Northvolt Systems bringt wertvolles Know-how in Batterietechnologie und -montage mit. Ihre Fähigkeiten stärken unseren modularen Ansatz und unterstützen die Entwicklung kompletter elektrifizierter Lösungen für Offroad-Anwendungen. Ich freue mich, das Team bei Scania willkommen zu heißen“, sagt Sara Hermansson, Leiterin von Scania Power Solutions.
Im Rahmen des Übernahmeprozesses hat Scania mit dem Treuhänder der insolventen Northvolt eine Vereinbarung zur Übernahme der Northvolt Systems Industrial Division getroffen. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
© IWR, 2025
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
11.04.2025

Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte Bezirk Oberbayern

Mitarbeiter (m/w / d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern