Energiequelle-Vorzeigeprojekt: Bundeskanzler Olaf Scholz besucht energieautarkes Dorf in Brandenburg
Kallinchen - Am vergangenen Freitag hat Bundeskanzler Olaf Scholz das energieautarke Dorf Feldheim besucht. Das kleine Dorf im brandenburgischen Treuenbrietzen empfängt rund 5.000 Besucher im Jahr, nun auch den Bundeskanzler.
Grund des Besuchs ist das innovative Energiekonzept in Feldheim, das die Energiequelle GmbH gemeinsam mit der Stadt, den Bürgern und der Agrargenossenschaft umgesetzt hat. Bestandteile des Konzepts in Feldheim sind beispielsweise ein Windpark (123 MW), ein Regelkraftwerk (10 MW), eine Biogasanlage, eine Holzhackschnitzelheizung sowie ein Nahwärmenetz.
Energiequelle-Geschäftsführer Michael Raschemann begrüßte Olaf Scholz und seine Begleiterinnen im Neue Energien Forum Feldheim, einem Informations- und Ausstellungszentrum für Erneuerbare Energien. Im Rahmen einer Gesprächsrunde mit kommunalen Akteuren wurde die Entwicklung des energieautarken Dorfs Feldheims vorgestellt.
Michael Knape, Bürgermeister der Stadt Treuenbrietzen, unterstrich die Wichtigkeit der finanziellen Vorteile für den kommunalen Haushalt und Olaf Scholz sah das Ziel seiner Regierung bestätigt, die Kommunen an der Energiewende zu beteiligen.
Ein Diskussionspunkt waren die Biogasanlagen. Olaf Scholz betonte die Bedeutung von Biogas, da Strom und Wärme auch in den Zeiten produziert werden müssen, wenn Wind und Sonne nicht liefern können. Sebastian Herbst, Geschäftsführer der Agrargenossenschaft, zeigt auf, dass in der Realität der Anlagenbetreiber viele Anlagen aus Kostengründen nicht in die angedachte Rolle wechseln könnten.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
24.09.2024



