CEO bleibt - CFO geht: PNE bestätigt CEO Markus Lesser erneut als Vorstand

Cuxhaven - Der Aufsichtsrat der PNE AG hat beschlossen, den Vorstandsvorsitzenden Markus Lesser für weitere vier Jahre bis zum 31.12.2027 zum Vorstand zu bestellen. Beim Finanzvorstand kommt es dagegen zu einem Wechsel. Im beiderseitigen Einvernehmen zwischen Aufsichtsrat und Jörg Klowat (CFO) kommt es nicht zu einer Neubestellung als CFO für die PNE AG, teilte das Cuxhavener Unternehmen mit.
Der Vertrag von Klowat läuft damit zum 31.März 2024 aus. Klowat möchte sich auf eigenen Wunsch in naher Zukunft beruflich verändern, wird aber auch nach Ende eines Vorstandsdienstvertrags noch einige Monate zur Verfügung stehen und von ihm betraute laufende Projekte zu Ende führen. Die Nachfolgeregelung für den Vorstandsposten des CFO ist bereits eingeleitet.
„Wir freuen uns über die erneute Bestellung von Markus Lesser. Damit stellen wir die Kontinuität in der Vorstandsarbeit sicher", so der Aufsichtsratsvorsitzende Per Hornung Pedersen. Nach Ansicht von Pedersen war die strategische Neuausrichtung zu einem Clean Energy Solutions Provider, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie, mit der avisierten Zielerreichung von Scale up 1.0 in 2023 sehr erfolgreich und könne damit kontinuierlich mit der Strategie Scale up 2.0 fortgesetzt werden.
Die Laufzeit des Vertrages orientiert sich an der geplanten Frist für die Umsetzung der Strategie Scale up 2.0.
Markus Lesser wurde nach langjähriger Tätigkeit in der Branche der Erneuerbaren Energien am 1. Mai 2011 in den Vorstand berufen. Dort war er zunächst als Vorstand für das operative Geschäft und die Projektentwicklung verantwortlich. Seit dem 26. Mai 2016 ist Markus Lesser Vorstandsvorsitzender der PNE AG und wird für den Zeitraum vom 1. Januar 2024 bis zum 31. Dezember 2027 erneut als Vorstand bestellt und die Position des Vorstandsvorsitzenden weiterhin einnehmen.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
09.08.2023