Ausbau des Flexbilitäts-Portfolios: Alpiq erwirbt 100-MW-Batterieprojekt in Frankreich

Lausanne - Der Schweizer Energieversorger Alpiq setzt weiter konsequent auf Flexibilität und stärkt seine Position auf diesem Sektor. Alpiq erwirbt von Harmony Energy France ein Batterieprojekt im Departement Oise, nördlich von Paris. Die Inbetriebnahme des Batterieenergiespeichersystems (BESS) mit einer Leistung von 100 MW und einer Speicherkapazität von 200 MWh im Departement Oise, nördlich von Paris, ist für Herbst 2026 geplant.
Die Investition steht im Einklang mit der Strategie von Alpiq, weiter auf Flexibilität zu setzen, sowie ihrem Engagement für die Integration erneuerbarer Energie und zur Stärkung der Versorgungssicherheit. Weitere Akquisitionen im Bereich Batteriespeicher sind in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und den nordischen Ländern vorgesehen.
"Die Investition in dieses Batterieenergiespeichersystem in Frankreich ist ein klares Signal von Alpiq. Einerseits unterstreicht es unsere Strategie, das Portfolio flexibler Assets auf unseren Kernmärkten zu erweitern, um die Integration intermittierender erneuerbarer Energien, und damit auch die Energiewende, zu ermöglichen", sagt Lukas Gresnigt, Leiter International und Mitglied der Alpiq Geschäftsleitung. "Andererseits ist die Investition ein weiteres Bekenntnis zum Ausbau unserer Position in Frankreich, einem Kernmarkt für Alpiq, auf dem wir bereits eine starke Position im Bereich der Energieversorgung von Gewerbe- und Industriekunden innehaben."
© IWR, 2025
Job: Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH sucht Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
25.11.2024