AKW Gösgen erhält Sicherheits-Update: Schweizer Atomkraftwerk Gösgen fällt weitere sechs Monate aus

Lausanne - Das Schweizer Atomkraftwerk Gösgen (KKG) ist bereits seit dem 24. Mai 2025 abgeschaltet und liefert derzeit keinen Strom. Wie das KKG heute (22.08.2025) mitteilte, wird sich die Wiederinbetriebnahme voraussichtlich um weitere sechs Monate verzögern. Damit bleibt das 46 Jahre alte Kraftwerk mit einer Bruttoleistung von 1.060?MW über die gesamte Wintersaison 2025/26 außer Betrieb und steht für die Stromversorgung nicht zur Verfügung.
Grund für die lange Unterbrechung ist die Modernisierung des Speisewassersystems, um das Sicherheitsniveau der Anlage zu erhöhen und den aktuellen Behördenanforderungen zu entsprechen. Die dafür erforderlichen Untersuchungen und Verstärkungsmaßnahmen dauern länger als geplant. Die Wiederaufnahme der Stromproduktion ist nun erst Ende Februar 2026 vorgesehen – nach Prüfung und Freigabe durch das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi).
Ein Rohrbruch im nicht-nuklearen Teil der Anlage gilt zwar als praktisch ausgeschlossen. Die Ertüchtigungen sollen aber sicherstellen, dass selbst seltene Störfallszenarien künftig mit ausreichender Sicherheitsmarge beherrscht werden können.
Durch den Ausfall des AKW Gösgen entfallen fast 6?Mrd.?kWh Strom, was für die beiden Hauptaktionäre und Energieversorger Alpiq und Axpo entgangene Einnahmen von rund 500?Mio.?CHF bedeutet.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stadtverwaltung Leonberg sucht Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
22.08.2025