Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

VDB: Welthungerindex widerlegt Zusammenhang zwischen Biokraftstoffproduktion und Hunger

Berlin - Der Welthungerindex zeigt, dass zwischen der Produktion von Rohstoffen für Biodiesel und Bioethanol und dem Hunger in Schwellen- und Entwicklungsländern kein Zusammenhang besteht. Das betont der Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB). Nach dem Index, der vom International Food Policy Research Institut in Washington (IFPRI) herausgegeben wird, sei der Hunger in Ländern mit einer bedeutenden Biokraftstoffproduktion wie Brasilien stark zurückgegangen – von 1990 bis 2009 um 52,5 Prozent. Im gleichen Zeitraum sei die Anzahl der hungernden Menschen in Ländern mit besten Voraussetzungen zur Herstellung von Nahrungsmitteln wie dem Kongo oder Simbabwe gestiegen, so der VDB weiter.

„Einmal mehr zeigt sich: Biokraftstoffe sind nicht die Ursache des Hungerproblems. Sie können vielmehr ein Teil der Lösung sein, wenn die lokale Landwirtschaft gefördert wird“, sagte Elmar Baumann, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB). Was die Menschen bräuchten, seien sichere politische Rahmenbedingungen, um Landwirtschaft betreiben zu können.

So würden z.B. in Malaysia 58 Prozent weniger Menschen als noch vor 20 Jahren hungern. Dort werde Palmöl produziert, das zur Produktion von Biodiesel verwendet werden könne Nach den Daten des Welthungerindex, der auf der Homepage der Welthungerhilfe veröffentlicht ist, gibt es hier nur noch wenig Hunger, so der VDB. Anders sei die Situation zum Beispiel in Nigeria: Das Land mit den größten Erdölvorkommen in Afrika habe ein ernstes Hungerproblem, obwohl die Erdölindustrie dort seit Jahren große Einnahmen aus der Ölförderung erziele. Offensichtlich bestehe das Problem also in der Unfähigkeit von Regierungen, ihre Bevölkerung an den Einnahmen teilhaben zu lassen. Sie schaffen keine Anreize, damit mehr Nahrungsmittel angebaut werden, so der VDB weiter.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Treibstoffe und Verkehr
Bundesverband BioEnergie: Koalitionsvertrag bietet Chancen für weiteren Marktausbau der Bioenergie
Bioethanolwirtschaft weist Berichte über negative CO2-Bilanz zurück
Übereinkunft zur Entwicklung des isländischen Markts für Elektrofahrzeuge
IWR-Themengebiet Treibstoffe und Verkehr
© IWR, 2009

17.11.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen