Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

  • Bioenergie-Branche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Rohstoffe

  • Wirtschaft

  • Unternehmen

  • Ausbau und Nutzung

  • Bioenergiepotenzial

  • Veranstaltungen und Termine

  • Bioenergie-Jobs

  • Bioenergie-Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Da bei der Bioenergie eine energetische Nutzung in allen drei Anwendungsfeldern Strom, Wärme und Treibstoffe möglich ist und verschiedene Brennstoffe sowie verschiedenste Umwandlungstechniken eingesetzt werden, resultiert ein breites Forschungsspektrum. Die aktuellen Bioenergie-Forschungsthemen adressieren neben der technischen Weiterentwicklung von Anlagen, Komponenten und Konversionsprozessen den Anbau von Energiepflanzen sowie sie Weiterentwicklung biogener Treibstoffe.


Biomasse-Forschung zur Strom- und Wärmeerzeugung setzt auf Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung

Einen Schwerpunkt der Bioenergie-Forschung auf dem Strom- und Wärmesektor bildet die Entwicklung von Lösungsansätzen zur Integration von Bioenergieanlagen in das Energieversorgungssystem.
Zu den zentralen Aspekten im Biogassektor zählt die Verbesserung der mikrobiologischen Prozesse. Ziel ist es, die Effizienz und die Flexibilität des Anlagenbetriebes zu erhöhen und gleichzeitig betriebsbedingte Emissionen von Treibhausgasen durch Methanschlupf oder die offene Lagerung von Gärresten zu reduzieren.
Wichtige Forschungsthemen bei der technischen Weiterentwicklung von Bioenergieanlagen sind die Reduktion von Feinstaubemissionen während des Verbrennungsprozesses sowie die Entwicklung von Holzöfen mit einem verbesserten Verbrennungsverhalten.
Des Weiteren beschäftigen sich die Forschungsthemen mit der Optimierung der Qualität von Bio-Brennstoffen wie Holzpellets durch die Verbesserung der Pelletierfähigkeit und des Emissionsverhaltens.


Biotreibstoffe: Neue Verfahren und Ausgangssubstrate im Fokus

Im Bereich Biotreibstoffe befassen sich die Forschungsprojekte u.a. mit der Weiterentwicklung von Motoren und Biotreibstoffen. So wird z.B. das Betriebsverhalten von Industrie- und Landtechnikmotoren mit Abgasnachbehandlung im Biodieselbetrieb analysiert.

Zudem steht die Entwicklung von biogenem Ottokraftstoff für den Einsatz in Kleinmotoren auf der Forschungsagenda.


Energiepflanzen: Klimaresistente Variationen als zentrale Ziele

Um den Ertrag zu erhöhen, stellt für den Anbau von Energiepflanzen die Züchtung schnellwachsender Baumarten für die Produktion nachwachsender Rohstoffe im Kurzumtrieb eine zentrale Rolle dar. Von Bedeutung ist auch die Züchtung von Energiepflanzen, die an den Klimawandel angepasst sind bzw. Pflanzen, bei denen die Methanausbeute höher ausfällt. Im Blickwinkel der Forschung befindet sich außerdem die Energieerzeugung aus aquatischen Biomassen wie z.B. Wasserlinsen oder Cyanao-Bakterien.

 

Forschungs-Verzeichnis Bioenergie

 

Aktuelle Forschungs-News rund um die Bioenergie

 

Pressemitteilungen

ATB

Logo ATB 224 112

 

Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. | Max-Eyth-Allee 100 | 14469 Potsdam


DBFZ

Logo DBFZ 224 112

 

Deutsches BiomasseforschungsZentrum gGmbH | Torgauer Str. 116 | 04347 Leipzig


Forschungszentrum Jülich

logo fz juelich 224 112

 

Forschungszentrum Jülich GmbH | Wilhelm-Johnen-Straße | 52428 Jülich


Fraunhofer IWES

Logo Fraunhofer IWES 224 112

 

Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES | Königstor 59 | 34119 Kassel


Fraunhofer Umsicht

Logo Fraunhofer Umsicht 224 112

 

Fraunhofer Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT| Osterfelder Str. 3 | 46047 Oberhausen


Öko-Institut

logo oeko institut 224 112

 

Öko-Insitut e.V. | Merzhauser Straße 173 | 79100 Freiburg


ZSW

logo zsw 224 112

 

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) | Industriestraße 6 | 70565 Stuttgart


Pressemitteilungen


  • image

    Westerwälder Holzpellets

    Die Westerwälder Holzpellets GmbH aus Langenbach ( Westerwald) wurde 2001 gegründet. Seit der Inbetriebnahme der Produktion Ende 2001 mit einer einer Kapazität von 20.000 Tonnen Holzpellets pro Jahr wurde die Effizienz kontinuierlich verbessert und die Anlage weiterentwickelt. Read More
  • image

    WELtec Bio Power

    Die WELTEC BIOPOWER GmbH wurde 2001 gegründet und hat über 300 Biogasanlagen in 25 Ländern geplant und errichtet. Auf Grundlage der modernen Denkweise erfahrener Ingenieure bietet das Unternehmen komplette Biogasanlagen aus einer Hand an. Read More
  • image

    PlanET Biogastechnik

    Unser Kerngeschäft ist Biogas. Die PlanET Biogas Group plant, baut, betreibt und optimiert Biogasanlagen weltweit. Ausgezeichneter Service mit exzellenter Materialverfügbarkeit, zahlreichen Service-Stützpunkten sowie eigenem Labor unterstreichen den Stellenwert von PlanET. Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4