Zusätzliche Einnahmen für Hausbesitzer: Enpal und Entrix bauen Europas größtes virtuelles Kraftwerk

Berlin/München - Der Systemintegrator Enpal und der KI-Pionier Entrix bündeln ihre Kräfte und bauen Europas größtes virtuelles Kraftwerk. Die beiden Unternehmen haben hierfür das Joint Venture “Flexa” gegründet, an dem Enpal die Mehrheit der Anteile hält. Schon in wenigen Jahren soll Flexa mehrere Gigawatt hochflexible Leistung liefern.
Entrix steuert seine innovative Stromhandelsplattform zur Optimierung an den Strommärkten, zur Netzeinspeisung und Entnahme bei, um den Wert für Anlagenbesitzer und das Stromnetz zu maximieren. Enpal bringt als B2C-Solarunternehmen sein umfangreiches Netzwerk an dezentralen Solaranlagen, Energiespeichern, Wärmepumpen und Wallboxen sowie seine Erfahrungen im Betrieb von virtuellen Kraftwerken ein. Zentraler Baustein ist hierbei der intelligente Energiemanager Enpal.One, der die Komponenten miteinander vernetzt und in das Stromnetz integriert.
Das virtuelle Kraftwerk wird Stromerzeugung, -speicherung und -verbrauch der teilnehmenden Haushalte intelligent steuern und bündeln sowie am Strommarkt gewinnbringend handeln. Beispielsweise wird der Speicher oder das Elektroauto dann geladen und der Pufferspeicher der Wärmepumpe dann vorgeheizt, wenn Strom gerade sehr günstig ist oder die eigene Solaranlage einen Überschuss erzeugt. Strom wird ans Netz verkauft, wenn die Strompreise an der Strombörse besonders hoch sind, weil gerade wenig Sonne scheint oder wenig Wind weht.
Die auf künstlicher Intelligenz (KI) basierte Plattform ermöglicht es, dass Hausbesitzer erhebliche Kosten sparen und zusätzliche Einnahmen erzielen können, so Enpal.
© IWR, 2025
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
14.06.2024