Wie im Sommer: Spanien erwartet außergewöhnliche Hitze schon im Mai

Madrid - Im Laufe dieser Woche wird eine sehr warme und trockene Luftmasse afrikanischen Ursprungs über die Iberische Halbinsel und die Balearen eindringen, die für ungewöhnlich hohe Temperaturen sorgt. Nach Angaben des spanischen Wetterdienstes Aemet (Agencia Estatal de Meteorología) werden am kommenden Wochenende bereits Temperaturen erreicht, die eher im Sommer zu erwarten sind.
Am heutigen Mittwoch (18.05.2022) erreichen die Temperaturen im Ebro-Tal und im südwestlichen Teil der Region 35 ºC und sogar 37 ºC im Guadalquivir-Tal. Bis zum Wochenende steigen die Temperaturen dann nach Angaben von Aemet noch weiter an. Am Samstag und Sonntag werden auf der iberischen Halbinsel zwischen 34 und 36 ºC erreicht, im Guadalquivir-Tal klettern die Temperaturen auf 40-42 ºC. Erst ab Montag setzt sich ein Tiefdruckgebiet von Westen durch und sorgt für Abkühlung.
Laut dem spanischen Wetterdienst Aemet werden solche Temperaturen normalerweise im Sommer erreicht und sind für diese Jahreszeit „ungewöhnlich hoch“. Auch in Südfrankreich werden solche in den nächsten Tagen für die Jahreszeit viel zu hohe Rekordtemperaturen erreicht.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
18.05.2022