Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein

Leipzig - Der Biotreibstoff-Hersteller Verbio hat eine Gewinnwarnung herausgegeben. Ein Grund sind laut Verbio unvorhergesehene technische Qualitätsprobleme in der Bestandsanlage in Nevada. Diese hätten beim Vorstand zu der Erkenntnis geführt, dass Verbio North America nicht wie bisher geplant einen leicht positiven EBITDA-Ergebnisbeitrag im Geschäftsjahr 2024/25 (Juli 2024 - Juni 2025) leisten kann.
Zudem geht der Vorstand nach eingehender Prüfung davon aus, dass sich die THG-Quotenpreise für offene THG-Quotenmengen bis zum Ende des Geschäftsjahres nicht ausreichend erholen werden, um das negative EBITDA-Ergebnis aus dem ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres und unter Plan liegende, zur Risikominimierung kontrahierte, THG-Quotenpreise auszugleichen.
Der Vorstand ist allerdings optimistisch, dass sich die bereits abzeichnende Erholung der Quotenpreise im Jahresverlauf beschleunigen wird. Eine Abwertung des THG-Quotenbestands erwartet der RENIXX-Konzern nicht.
Verbio hat daher die Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 einkassiert. Erwartet wird nun ein EBITDA-Ergebnis im mittleren zweistelligen Millionenbereich (zuvor erwartet: 120 Mio. Euro bis 160 Mio. Euro). Die Erwartung für die Nettofinanzverschuldung zum Geschäftsjahresende liegt unverändert bei maximal 190 Mio. Euro.
Der Verbio-Aktienkurs ist in der vergangenen Handelswoche nach der Gewinnwarnung eingebrochen. Insgesamt verliert die Aktie auf Wochenbasis 29,5 Prozent auf einen Kurs von 8,64 Euro (Schlusskurs, 17.01.2025, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
20.01.2025