Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Leipzig - Der Biotreibstoff-Hersteller Verbio hat eine Gewinnwarnung herausgegeben. Ein Grund sind laut Verbio unvorhergesehene technische Qualitätsprobleme in der Bestandsanlage in Nevada. Diese hätten beim Vorstand zu der Erkenntnis geführt, dass Verbio North America nicht wie bisher geplant einen leicht positiven EBITDA-Ergebnisbeitrag im Geschäftsjahr 2024/25 (Juli 2024 - Juni 2025) leisten kann.
Zudem geht der Vorstand nach eingehender Prüfung davon aus, dass sich die THG-Quotenpreise für offene THG-Quotenmengen bis zum Ende des Geschäftsjahres nicht ausreichend erholen werden, um das negative EBITDA-Ergebnis aus dem ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres und unter Plan liegende, zur Risikominimierung kontrahierte, THG-Quotenpreise auszugleichen.
Der Vorstand ist allerdings optimistisch, dass sich die bereits abzeichnende Erholung der Quotenpreise im Jahresverlauf beschleunigen wird. Eine Abwertung des THG-Quotenbestands erwartet der RENIXX-Konzern nicht.
Verbio hat daher die Prognose für das Geschäftsjahr 2024/25 einkassiert. Erwartet wird nun ein EBITDA-Ergebnis im mittleren zweistelligen Millionenbereich (zuvor erwartet: 120 Mio. Euro bis 160 Mio. Euro). Die Erwartung für die Nettofinanzverschuldung zum Geschäftsjahresende liegt unverändert bei maximal 190 Mio. Euro.
Der Verbio-Aktienkurs ist in der vergangenen Handelswoche nach der Gewinnwarnung eingebrochen. Insgesamt verliert die Aktie auf Wochenbasis 29,5 Prozent auf einen Kurs von 8,64 Euro (Schlusskurs, 17.01.2025, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Stellenangebot: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Elektrotechnik
20.01.2025



