Umstrukturierung: ABO Wind erweitert Führungsmannschaft - Dr. Thomas Treiling neues Vorstandsmitglied
Wiesbaden - Der Aufsichtsrat von ABO Wind hat Dr. Thomas Treiling zum 1. April 2024 zum Vorstandsmitglied ernannt.
Das Vorstandsgremium wächst damit auf sechs Köpfe, solange bis die Vorstandsbestellung von Dr. Jochen Ahn zum Jahresende ausläuft, der nicht mehr für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stehen wird. Der 44-jährige Treiling soll im Vorstand sukzessive die Verantwortung für die Bereiche Geschäfts- und Projektentwicklung Deutschland und Frankreich (Wind & Solar), IT sowie Energiemärkte und -vertrieb von Jochen Ahn übernehmen.
Treiling ist langjähriger Mitarbeiter des Unternehmens und arbeitet bereits seit 2009 bei ABO Wind, zunächst als Projekt-, dann als Team- und Abteilungsleiter. Seit 2018 gehört er der Geschäftsleitung an und verantwortet seitdem die für den Erfolg des Unternehmens besonders wichtige Entwicklung der Wind- und PV-Projekte in Deutschland.
„Thomas Treiling hat für ABO Wind bereits viel geleistet und das Unternehmen entscheidend vorangebracht. Ich freue mich sehr, dass wir diesen engagierten Kenner des Erneuerbaren-Energien-Marktes für den Vorstand gewinnen konnten“, betont der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Alexander Thomas.
Mit dem Aufrücken Treilings in den Vorstand wird auch die zweite Führungsebene verstärkt. Die bisherige Abteilungsleiterin Amaya Hilpert (50 Jahre) verantwortet künftig den Bereich Projektentwicklung Solar Deutschland. Der bisherige Abteilungsleiter Kristof Frank (46 Jahre) übernimmt als Bereichsleiter die Verantwortung für Projektentwicklung Wind in Deutschland.
„Mit der Neustrukturierung und der Stärkung der Führungsebenen schaffen wir gute Voraussetzungen, weiterhin dezentral in den Regionen zu agieren, das Wachstum unserer starken Pipelines weiter gut zu gestalten und den Beitrag der Projektentwicklung Deutschland für den Unternehmenserfolg noch zu erhöhen“, kommentiert Treiling die Änderungen an der Unternehmensspitze.
© IWR, 2025
EJ: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
08.03.2024



