Submetering wird gestärkt: Mainova übernimmt Messdienstleister Andreas Völker GmbH & Co. KG
Frankfurt - Die Mainova AG hat 100 Prozent der Geschäftsanteile an dem Messdienstleister Delta-t Messdienst Andreas Völker GmbH & Co. KG erworben. Der wirtschaftliche Übergang wird zum 1. Januar 2024 erfolgen. Das Unternehmen stärkt mit dieser Transaktion das eigene Geschäftsfeld Submetering (Messdienstleistungen).
Die Delta-t Messdienst Andreas Völker GmbH & Co. KG mit Sitz in Obertshausen ist ein mittelständischer Messdienstleister mit 26 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Unternehmen verfügt über eine langjährige Expertise in der Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung und betreut aktuell rund 3.500 Objekte mit etwa 18.000 Wohneinheiten und mehr als 160.000 Geräten.
„Wir sehen ein großes Synergiepotenzial durch eine enge Kooperation zwischen den beiden Häusern. So wollen wir gemeinsam das Submetering-Produktportfolio in Kombination mit weiteren Energiedienstleistungen ausbauen, um unsere Kundinnen und Kunden ganzheitlicher betreuen zu können", erklärt Mainova-Vorständin Diana Rauhut zur Transaktion.
Mainova bietet bereits ein Heizkostenabrechnungs-Produkt „Mieterdirektabrechnung“ im Bereich Fernwärme und Erdgas an. Durch die beabsichtigte Kooperation kann Mainova die eigenen gut etablierten Prozesse weiter ausbauen.
Der Gründer und bisherige Anteilseigentümer der Delta-t Messdienst Andreas Völker GmbH & Co. KG, Andreas Völker, wird weiterhin als Geschäftsführer der Zielgesellschaft tätig sein.
Über die Details der Transaktion haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
© IWR, 2025
Energiejob: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
23.11.2023



