Sonderprogramm: Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt grüne Start-ups

Hannover - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will grüne Start-up-Unternehmen mit einem Schwerpunkt auf Digitalisierung fördern und den jungen Mittelstand im Interesse des Umweltschutzes in seiner dynamischen Entwicklung unterstützen. Dazu hat die DBU ein mit 1,5 Millionen Euro ausgestattetes Sonderprogramm gestartet. Durch das Programm sollen, flankiert durch intensive Beratung seitens der DBU und geringe Hürden, unternehmerische digitale Lösungen für noch ungelöste Umweltprobleme zu Tage gefördert werden.
Besonders im Blick hat die DBU mit ihrem Sonderprogramm Hochschulabsolventen. Im Einzelfall kommen ebenso besonders überzeugende Studierende und andere Gründungswillige infrage. Aber auch berufserfahrene Beschäftigte mit einschlägigen mehrjährigen Fach-, Branchen- und Marktkenntnissen sollen sich angesprochen fühlen. Die Unterstützung soll individuell nach den Bedürfnissen der Gründer zusammengesetzt, die Gesamtsumme für eine Laufzeit von zwei Jahren auf 125.000 Euro pro Start-up beschränkt werden.
© IWR, 2025
Industrieller Maßstab im Fokus: Fraunhofer ISE skaliert MEA-Fertigung für Nutzfahrzeuge und Elektrolyse-Anlagen
LEAG baut 122-MW-Windpark in der Lausitz: LEAG beantragt Genehmigung für größten Windpark auf rekultivierter Tagebaufläche in Welzow-Süd
Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Mehr Flexibilität und Effizienz: Agru-Frank und EDF Power Solutions Deutschland starten Speicherprojekt mit innovativem Beteiligungsmodell
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
03.04.2019