Solar Invest: Thüringen fördert Solarausbau mit 4,6 Millionen Euro
Erfurt - Mit dem Förderprogramm "Solar Invest" hat das Thüringer Umweltministerium den Ausbau der Solarenergie im Jahr 2017 mit rund 4,6 Millionen Euro gefördert. Allein 449 Förderanträge (insgesamt 718) und damit der größte Teil wurden in diesem Jahr für die Errichtung von Photovoltaikanlagen in Kombination mit Batteriespeichern gestellt. Voraussetzung ist, dass diese Anlagen dem Eigenverbrauch dienen.
„Viele Menschen nehmen die Energiewende selbst in die Hand. Sie tragen die Energiewende auch in die Städte und machen sich mit einer eigenen Solaranlage und einem Energiespeicher unabhängig. Das schont den Geldbeutel und ist ein wesentlicher Beitrag für den Klimaschutz“, sagte Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund dazu.
Damit auch Mieterinnen und Mieter in Thüringen von den Chancen der Energiewende profitieren können, werden mit "Solar Invest" auch sogenannte Mieterstromprojekte gefördert.
Im Jahr 2018 soll der Ausbau der Photovoltaik, Energiespeicher und Mieterstromprojekte in Thüringen mit 4 Millionen Euro durch das Programm "Solar Invest" gefördert werden.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
27.12.2017



