Primärregelleistung: Sonnen und Next Kraftwerke kooperieren
Wildpoldsried - Die Sonnen GmbH und die Next Kraftwerke GmbH haben eine Zusammenarbeit zur Lieferung von Primärregelleistung vereinbart. Die Sonnen GmbH übernimmt die Aggregation, Steuerung und Verfügbarkeitsberechnung der flexiblen Batterieleistung, Next Kraftwerke sichert die Anbindung des Batterieschwarms an die Leitstellen der Übertragungsnetzbetreiber und Regelenergiemärkte. Next Krafwwerke verantwortet auch die Gebote und deren Abrechnung.
Die beiden Unternehmen nutzen die Möglichkeit der Bildung von Reservegruppen, die eine Bündelung von Kleinstanlagen bis 25 kW ermöglichen. Nach einer erfolgreichen Testphase sollen weitere Heimspeicher aggregiert und am FCR-Markt angeboten werden.
In diesem Rahmen wird zudem geprüft, ob die aggregierte Reservekapazität auch auf weiteren Märkten angeboten werden kann. Dafür kommen sowohl weitere Regelzonen im europäischen Ausland als auch die Einbeziehung weiterer Reserveprodukte wie Sekundärregelleistung oder Minutenreserve in Frage.
© IWR, 2025
EJ: prego services GmbH sucht Sachbearbeiter BPO Energiewirtschaft (advanced) (m/w/d)* SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
22.09.2020



