Nur noch E-Taxi-Neuzulassungen in Hamburg: Hamburg treibt elektrischen Taxiverkehr voran - Vattenfall baut Ladesäulen aus
Hamburg – Der Energieversorger Vattenfall startet den Ausbau von exklusiven Schnellladepunkten für E-Taxis. An zwölf Lidl-Standorten in der Stadt entstehen 24 neue Ladepunkte, die ausschließlich Taxifahrenden vorbehalten sind. Damit steigt die Zahl der exklusiven Ladepunkte im städtischen Projekt "Zukunftstaxi" von bisher zwölf auf 36.
Den Auftakt bildet die Einweihung am Standort Kieler Straße 595b. In den kommenden fünf Monaten sollen planmäßig zehn Ladepunkte an fünf weiteren Standorten in Betrieb genommen werden, darunter die Lidl-Filialen Krohnstieg 55 und Dehnhaide 111. Mit diesem Ausbau übernimmt Vattenfall die Rolle des größten Infrastrukturpartners des Projekts "Zukunftstaxi".
Seit Jahresbeginn 2025 dürfen in Hamburg nur noch lokal emissionsfreie Taxis neu zugelassen werden. Rund 700 E-Taxis sind bereits unterwegs – durch die neue Ladeinfrastruktur wird das Netzwerk bis Jahresende deutlich erweitert. Alle Ladepunkte bieten 100 Prozent Ökostrom und sind rund um die Uhr nutzbar.
Vattenfall bietet Taxifahrenden zudem ein attraktives Vielfahrer-Angebot: Wer pro Monat bestimmte Ladevolumina überschreitet, erhält 10 bis 20 Prozent Rabatt auf den Strompreis. Der Preis pro Kilowattstunde bleibt damit wirtschaftlich attraktiv bei rund 0,49 Euro brutto.
Senator Dr. Anjes Tjarks, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, betont: "Mit dem Ausbau der exklusiven Schnellladeinfrastruktur für Taxis setzen wir ein starkes Signal für die Zukunft des Gewerbes: umweltfreundlich, zuverlässig und wirtschaftlich attraktiv. Das Projekt 'Zukunftstaxi' leistet einen entscheidenden Beitrag zur Mobilitätswende auf Hamburgs Straßen."
Mit dem Startsignal für die neue Ladeinfrastruktur legt Hamburg den Grundstein für eine leistungsfähige, exklusive Ladeinfrastruktur genau dort, wo sie von Taxifahrenden benötigt wird – und treibt die Elektromobilität im städtischen Taxiverkehr entscheidend voran.
© IWR, 2025
EJ: prego services GmbH sucht Sachbearbeiter BPO Energiewirtschaft (advanced) (m/w/d)* SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
02.09.2025



