Neues Ressort: Dr. Tobias Bischof-Niemz bei Enertrag zum Vorstand für Projekte International & Technologie ernannt
Dauerthal - Der Aufsichtsrat der Enertrag SE hat beschlossen, den bisher dreiköpfigen Vorstand zu erweitern. Mit Wirkung zum 01. April 2024 wird daher Dr. Tobias Bischof-Niemz (47) in den Enertrag SE-Vorstand berufen. Er wird das neu geschaffene Vorstandsressort “Projekte International & Technologie” verantworten.
Mit der Berufung von Bischof-Niemz will Enertrag dem erfolgreichen internationalen Wachstum und der technologischen Vorreiterrolle bei erneuerbaren Verbundkraftwerken Rechnung tragen, insbesondere bei der Auslegung und dem Aufbau der dringend benötigten Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland und weltweit.
Bischof-Niemz ist seit 2017 bei Enertrag und derzeit Bereichsleiter Neue Energielösungen. Er verantwortet bereits die internationalen Aktivitäten und Sektorkopplungsansätze des Unternehmens. Sein klares Zielbild für nachhaltige Energielösungen habe maßgeblich dazu beigetragen, Enertrag als eines der führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien zu positionieren, so der regenerative Energiedienstleister.
Vor seiner Tätigkeit bei Enertrag baute Dr. Bischof-Niemz das Energiewendezentrum des südafrikanischen nationalen Forschungsrates (CSIR) mit heute 90 Mitarbeitenden auf und leitete es. Zudem wirkte er als Mitglied des Beraterstabes der Energieministerin in Südafrika. Zuvor arbeitete er als Senior Consultant für die Boston Consulting Group in Frankfurt a.M. Dr. Tobias Bischof-Niemz studierte Ingenieurwissenschaften und Energieregulierung in Darmstadt, Berkeley und New York.
"Es ist eine Ehre, nach mehreren intensiven und ereignisreichen Jahren als Bereichsleiter nun in den Vorstand berufen zu werden. Enertrag hat sich als Wegbereiter für Erneuerbare Energien etabliert; ich freue mich darauf, diese Reise in meiner neuen Position fortzusetzen und die Vorreiterrolle weiter auszubauen", so Bischof-Niemz.
"Wir sind überzeugt, dass Dr. Bischof-Niemz mit seiner umfangreichen Erfahrung und Expertise die ideale Besetzung für das Vorstandsressort Projekte International & Technologie ist. Sein Engagement für Nachhaltigkeit und seine erfolgreiche Bilanz in der Auslegung und Umsetzung Erneuerbarer Verbundkraftwerke, die Strom-, Wasserstoff- und Wärmeerzeugung koppeln, machen ihn zu einer Schlüsselfigur für die weitere Entwicklung von Enertrag auf globaler Ebene", betont der Aufsichtsratsvorsitzende, Gründer und Mehrheitseigentümer von Enertrag Jörg Müller.
© IWR, 2025
Stellenangebot: prego services GmbH sucht Prozess-Experte Meter-2-Cash (basic) (m/w/d)* Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
02.02.2024



