Neues Label: Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung vergibt Gütesiegel Blaue Kälte
Berlin - Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. hat sich die Markenrechte für die "Blaue Kälte®" eintragen lassen. Damit soll in Zukunft die Kälte aus einer Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungs-Anlage mit einem Label gekennzeichnet werden können. Mit der Marke ist es möglich, sowohl die Ad- oder Absoptionsmaschinen oder das Produkt, die damit erzeugte Kälte, zu kennzeichnen.
Vorrausetzung für die Blaue Kälte® Gütesiegel ist, dass die Betriebswärme für die Ad- oder Absoptionsmaschinen mit einer KWK-Anlage erzeugt wird, die der EU-Effizienzrichtlinie 2012/27EU entspricht. Diese Anlage darf auch nicht mit Wärme aus Atomenergie oder Kohle betrieben werden. Auch Wärme aus Fernwärmeversorgung muss den Effizienzrichtlinien entsprechen und aus KWK-Anlagen stammen.
Als Vertragspartner für die Blaue Kälte® gibt der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) das Fernwärmeunternehmen MEC Münsterland Energy Contracting GmbH.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY EJ: ifok GmbH sucht Consultant (m/w/d) Wärmewende & kommunale Transformation SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
30.10.2019



