Neue Funktionen: Biogasanlagen-Steuerung WB Control von Weltec Biopower optimiert Anlagenleistung

Vechta - Weltec Biopower hat eine neue, intuitiv bedienbare Oberfläche für die Steuerung von Biogasanlagen entwickelt. Das Update beinhaltet neue Funktionalitäten zur Prozess-Optimierung sowie eine Benutzeroberfläche, die durch einen nach neuesten Erkenntnissen gestaltete Symbolik und Klarheit in der Darstellung einen schnellen und umfassenden Überblick über die komplette Anlage ermögliche, so der Biogasanlagen-Hersteller.
Unter dem neuen Namen WB Control bündelt Weltec Biopower in der neuen Steuerung bislang getrennte Teilbereiche, so dass die Steuerung sowohl für kleine als auch für komplexe, industrielle Anlagen eingesetzt werden kann.
Die webbasierte Software gibt Betreibern laut Weltec einen vollständigen und schnellen Zugriff auf alle wichtigen Anlagen-Parameter. Mit einem Dashboard, dass auf den Kunden zugeschnitten konfiguriert werden kann, ist jederzeit ein schneller Überblick über die wichtigsten Prozessdaten gegeben. Mehrere Anwender haben gleichzeitig die Zugriffsmöglichkeit auf WB Control.
Die neue Benutzeroberfläche ermöglicht umfassende betriebswirtschaftliche Auswertungsmöglichkeiten, wie etwa Trendanalysen und weitere grafische Auswertungen zu individuell festgelegten Werten wie Verbrauchsdaten oder Produktionszahlen. Mithilfe der Archivierungs- und Exportfunktionen stehen sämtliche Daten jederzeit zum Nachweis für Behörden, Banken und externe Gutachter zur Verfügung, betont der Biogasanlagen-Spezialist.
Ein individuell konfigurierbares Alarm-Management informiert Anwender zudem sofort bei auftretenden Störungen der Anlage. Somit kann der Betreiber schnell reagieren und das Service-Team von Weltec Biopower kann sich jederzeit per Remote Control auf die Steuerung aufschalten, um anfallende Störungen zu beheben.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
FGW verabschiedet TR 8 Revision 10: FGW veröffentlicht aktualisierte Standards für Zertifizierung elektrischer Eigenschaften
Floating-PV in Deutschland: Fraunhofer ISE veröffentlicht praxisnahen Leitfaden für Kommunen und Unternehmen
Schub für Australiens Energiewende: SMA und Avenis bauen leistungsstarke 4-Stunden-Batteriespeicher in Australien
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
09.02.2024