Nach Amazon-Praxistest eActros 600: Daimler Truck erhält Mega-Auftrag von Amazon über 200 Elektro-Lkw

Leinfelden-Echterdingen - Der US-Konzern Amazon setzt bei der Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektro-Lkw von Daimler Truck. Das Unternehmen bestellt mehr als 200 batterie-elektrische Lkw vom Typ eActros 600, dem Flaggschiff von Mercedes-Benz Trucks.
Die Elektro-Lkw werden zukünftig auf der mittleren Meile eingesetzt, also dem Transport von Waren zwischen Logistikzentren und städtischen Gebieten. Pro Jahr sollen die emissionsfreien Fahrzeuge zusammen über 350 Millionen Pakete ohne Abgasemissionen befördern, wobei mehr als 140 der Lkw in Großbritannien und mehr als 50 in Deutschland im Einsatz sein werden.
Karin Rådström, Vorsitzende des Vorstands der Daimler Truck Holding AG, betont: „Es freut uns sehr, dass sich Amazon als ein Vorreiter der Transformation hin zu alternativen Antrieben für den eActros 600 – der neue Standard für nachhaltigen Transport – entschieden hat.“
Dem Auftrag geht der Praxistest eines seriennahen Prototyps des eActros 600 in einem der Amazon-Logistikzentren in Deutschland voraus. Die Typbezeichnung 600 steht für die Batteriekapazität von über 600 kWh. Eine besonders effiziente elektrische Antriebsachse aus eigener Entwicklung ermöglicht zusammen mit der Batteriekapazität eine Reichweite des eActros 600 von 500 Kilometern ohne Zwischenladen, so Daimler Truck.
Der eActros 600 entwickelt sich mit der jetzigen Amazon-Bestellung zum Erfolgsmodell. Bereits im Januar 2024 hatte der Schweizer Baustoffproduzent Holcim mit Daimler Truck eine gemeinsame Absichtserklärung über 1.000 Elektro-Lkw vom Typ eActros 600 unterzeichnet.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Kaum Biomasse-Neuanlagen: Ausschreibung für Biomasseanlagen stark überzeichnet - Bestandsanlagen und Flexibilisierung
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
14.01.2025