INEM: Esslinger Nachhaltigkeits-Institut erhält neuen Leiter

Esslingen - Das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) an der Hochschule Esslingen forscht im Bereich nachhaltiger Energie und neuer Mobilitätskonzepte. Jetzt hat das Institut mit Prof. Dr. Ralf Wörner einen neuen Leiter. Die Vertreterinnen und Vertreter des Instituts haben ihn am Dienstag (31. Juli 2018) für die nächsten zwei Jahre gewählt.
„Wir befinden uns mitten in einer Transformation der Automobil- und Energiewirtschaft, in der das INEM einen wichtigen Beitrag in enger Kooperation mit angrenzenden Hochschulen sowie der Industrie leisten möchte“, sagte Prof. Wörner zu seinen Zielen als neuer Leiter.
Laufende Forschungsschwerpunkte des Instituts reichen von regenerativer Energieversorgung mittels Wasserstofftechnologie, der Netzversorgung für elektromobile Anwendungen über die Untersuchung von Brennstoffzellen- und Lithium-Batteriesystemen als Energiespeicher in automobilen Anwendungen, bis hin zu Ökobilanzierungen und Recyclingmethoden. Einen neuen Schwerpunkt bildet daneben noch die Untersuchung neuer Mobilitätskonzepte und deren Geschäftsmodelle.
© IWR, 2021
Indonesien: EU verhängt Strafzölle auf Biodiesel-Importe
Ölheizung: Verband sieht großes CO2-Einsparpotenzial durch Abwrackprämie
Kein Aktionismus: Waldexperten fordern Abkehr vom industriellen Wald
ZDF-Politbarometer: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl - CDU/CSU klar vor den Grünen
Optimierung: BDEW fordert Ökostrom zu nutzen statt abzuregeln
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
02.08.2018