Grünes Licht: EU genehmigt Wasserstoff-Projekt für Uniper Hydrogen
Brüssel - Die EU-Kommission hat grünes Licht für ein Projekt der Uniper Hydrogen GmbH in Huntorf (Niedersachsen) gegeben. Die mit 41 Millionen Euro ausgestattete Beihilfe zur Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff nach den EU-Beihilfevorschriften wurde nun genehmigt.
Mit der Maßnahme wird das Projekt „CHESS“ unterstützt. Das Uniper-Projekt betrifft den Bau und Betrieb eines Elektrolyseurs mit einer Leistung von 30 MW, der mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben wird. Der Elektrolyseur wird voraussichtlich etwa 2.700 Tonnen erneuerbaren Wasserstoff pro Jahr liefern, die Kapazität kann in Zukunft aber weiter erhöht werden. Das Projekt soll danach bis 2027 abgeschlossen sein. Die Beihilfe wird in Form eines direkten Zuschusses gewährt.
Mit der Maßnahme werden u.a. die Ziele wichtiger politischer Initiativen der EU wie die der EU-Wasserstoffstrategie und des REPowerEU-Plan unterstützt, lautet die Begründung der Kommission.
© IWR, 2025
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
21.02.2025



