Energiewende: Internationale Konferenz zur Netzintegration Erneuerbarer Energien
Darmstadt - Der hohe Anteil erneuerbarer Energien in einem Stromnetz, das ursprünglich auf Strom aus fossilen Brennstoffen ausgelegt wurde, stellt die Netzbetreiber national und international vor zusätzliche Herausforderungen, um einen sicheren und stabilen Netzbetrieb zu gewährleisten. Der Netzintegration kommt daher eine hohe Bedeutung für die internationale Energiewende zu.
Vor diesem Hintergrund findet vom 14. – 18.10.2019 in Dublin die Grid Integration Week statt. Sie umfasst das 3. E-Mobility Power System Integration Symposium sowie die 9. Solar & 18. Wind Integration Workshops und deckt ein weites Themenspektrum ab, von der Ladeinfrastruktur über Verteilnetze zu Grid Forming und Speicherthemen. Neben den regulären Sessions haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit an weiteren Angeboten wie z.B. zahlreichen Networking Angeboten teilzunehmen.
© IWR, 2025
EJ: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
30.09.2019



