Energieberufe: IWR startet digitales Berufslexikon der Energiewirtschaft
© IWR
Münster - Die Energiewirtschaft befindet sich in einem grundlegenden Wandel. In der Folge ändert sich das Berufsbild in der Energiebranche teilweise nachhaltig. Mit dem Portal www.energieberufe.de startet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) das erste digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft mit aktuellen Beurfstrends im Internet.
Neben einem Überblick über das breite Berufsspektrum auf dem Energiesektor sind einzelne Stellenprofile mit den heutigen Anforderungen und Aufgabengebieten abrufbar. „Das ermöglicht interessierten Bewerber/innen einen realistischen Blick auf die aktuellen Tätigkeitsprofile und die von den Energiefirmen formulierten Anforderungen“, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch.
Das Berufsportal für die Energiewirtschaft richtet sich an Berufseinsteiger und Berufswechsler, die sich gezielt über Berufsbilder, Aufgaben und Anforderungsprofile in der Energiebranche informieren möchten. Zum Start sind aktuell bereits über 300 Berufs- bzw. Stellenprofile abrufbar.
© IWR, 2025
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
01.02.2018



