Energieberufe: IWR startet digitales Berufslexikon der Energiewirtschaft

Münster - Die Energiewirtschaft befindet sich in einem grundlegenden Wandel. In der Folge ändert sich das Berufsbild in der Energiebranche teilweise nachhaltig. Mit dem Portal www.energieberufe.de startet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) das erste digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft mit aktuellen Beurfstrends im Internet.
Neben einem Überblick über das breite Berufsspektrum auf dem Energiesektor sind einzelne Stellenprofile mit den heutigen Anforderungen und Aufgabengebieten abrufbar. „Das ermöglicht interessierten Bewerber/innen einen realistischen Blick auf die aktuellen Tätigkeitsprofile und die von den Energiefirmen formulierten Anforderungen“, sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch.
Das Berufsportal für die Energiewirtschaft richtet sich an Berufseinsteiger und Berufswechsler, die sich gezielt über Berufsbilder, Aufgaben und Anforderungsprofile in der Energiebranche informieren möchten. Zum Start sind aktuell bereits über 300 Berufs- bzw. Stellenprofile abrufbar.
© IWR, 2025
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Solarenergie in Deutschland
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
01.02.2018