Ende 2024: Kanada schaltet Atomkraftwerk Pickering 4 endgültig ab
© OPGToronto - Der Energieversorger Ontario Power Generation (OPG) hat das Atomkraftwerk Pickering 4 zum Ende des Jahres 2024 endgültig stillgelegt. Am Standort Pickering wurden ab 1966 insgesamt acht CANDU-Reaktoren mit je rd. 540 MW Bruttoleistung gebaut.
Von diesen acht Reaktoren sind bisher die Atomkraftwerke Pickering 2 und Pickering 3 stillgelegt worden. Nun folgt Pickering 4, das AKW wurde im Jahr 1973 an das kanadische Stromnetz angeschlossen.
Weil andere Kernkraftwerke in Ontario saniert werden, besteht bis 2026 zusätzlicher Strombedarf. Die Canadian Nuclear Safety Commission (CNSC) hat aus diesem Grund dem OPG-Antrag zugestimmt, die alten Pickering AKW-Blöcke 5 bis 8 bis zum 31.12.2026 weiter betreiben zu dürfen.
OPG plant anschließend, die AKW-Blöcke Pickering 5 bis 8 zu sanieren.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Huch GmbH Behälterbau und Verwaltungsgesellschaft sucht Außendienstmitarbeiter (w/m/d) für Speicherlösungen in Baden-Württemberg Brennstoffzellen für Videoüberwachung: SFC Energy sichert sich millionenschweren Folgeauftrag von Bau-Watch
Nützlich für kommunale Wärmeplanung: Neue Abwärmebörse macht ungenutzte Abwärme aus Industrie und Gewerbe sichtbar
Verbio veröffentlicht Gewinnwarnung: Verbio reduziert EBITDA-Prognose für 2024/25 - Aktie bricht ein
Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
06.01.2025