Dr.-Ing. Anne Bendzulla startet 2025: Enertrag erweitert Vorstand um Ressort "Erzeugung"
Dauerthal - Der Aufsichtsrat von Enertrag hat beschlossen, den Vorstand zu erweitern und Dr.-Ing. Anne Bendzulla, bisher Leiterin IT-Strategie und Operative Exzellenz bei RWE, in den Vorstand zu berufen.
Mit der Berufung von Dr. Anne Bendzulla in das neue Vorstandsressort „Erzeugung“ trägt Enertrag dem starken Wachstum der nachhaltigen Energieerzeugung sowohl in Deutschland als auch international Rechnung. Insbesondere die Bedeutung des optimalen Betriebs und der Energievermarktung wird mit verstärktem Fokus auf Digitalisierung weiter zunehmen.
Ihre Expertise in den Bereichen Anlagenbau, erneuerbare Energien und Digitalisierung ist die Grundlage ihrer erfolgreichen Karriere. So hat sie in verschiedenen Führungspositionen bei RWE und Thyssenkrupp Industrial Solutions erfolgreich Teams und komplexe Projekte im internationalen Kontext geleitet. Diese außergewöhnliche Kombination macht sie zur idealen Besetzung für das neue Vorstandsressort „Erzeugung“, teilte Enertrag mit.
„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe im Vorstand von ENERTRAG und darauf, meine Erfahrung in der Erzeugung erneuerbarer Energien einzubringen,“ so Dr. Anne Bendzulla. „Das Vorstandsressort „Erzeugung“ bietet mir die Möglichkeit, die nachhaltige Energieproduktion bei Enertrag weiterzuentwickeln und innovative Konzepte voranzutreiben.“
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Projektentwicklung Wind (m/w/d) Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
19.09.2024



