DBFZ: Ressourcen-Datenbank für biogene Reststoffe online
Leipzig - Im Rahmen des nationalen Bioökonomie-Monitorings wurde vom Deutschen Biomasseforschungszentrum eine umfangreiche Ergebnissammlung zum Ressourcenangebot und zur -nutzung von biogenen Reststoffen, Nebenprodukten und Abfällen aus fünf Sektoren erarbeitet. Die Ergebnisse stehen in einer neu entwickelten Webapp unter webapp.dbfz.de kostenfrei zur Verfügung.
Die vom DBFZ entwickelte Ressourcendatenbank bietet umfangreiche Informationen für aktuell 77 Einzelbiomassen aus den Sektoren Land- und Forstwirtschaft, Siedlungsabfälle und Klärschlamm, industrielle Reststoffe und Reststoffe von sonstigen Flächen sowie zur Nutzung biogener Reststoffe, Nebenprodukte und Abfälle. Zusätzlich werden auch mögliche Anwendungskontexte (z.B. Biomethan) abgebildet.
Das Datenangebot ist Teil einer neu entwickelten digitalen Verwertungsplattform, die kontinuierlich um weitere Themen ergänzt werden soll. Ziel ist es, weitere Anwendungskontexte zu integrieren, um Möglichkeiten zur Substitution fossiler Stoffströme durch biogene Rohstoffe vor dem Hintergrund der Rohstoffverfügbarkeit zu quantifizieren. Die Bandbreite reicht dabei von alternativen Verpackungs- und Baumaterialien über biogene Grundlagenchemikalien in der Chemie- und Pharmaindustrie bis zu emissionsarmen Brenn- und Kraftstoffen.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
17.05.2019



