Biogene Reststoffe verwerten: DBFZ nimmt innovative Pilotanlage zur Erzeugung von erneuerbarem Methan und grünem Wasserstoff in Betrieb
Leipzig – Das Deutsche Biomasseforschungszentrum (DBFZ) hat offiziell eine Pilotanlage zur Herstellung von erneuerbarem Methan und grünem Wasserstoff in Betrieb genommen. Die Anlage, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderten Projekts „Pilot-SBG“ errichtet wurde, zielt darauf ab, biogene Reststoffe, Nebenprodukte und Abfälle in nachhaltige Energieträger für schwer elektrifizierbare Verkehrssektoren umzuwandeln.
In Anwesenheit von rund 120 Gästen aus Forschung, Politik und Industrie feierte das DBFZ dam 18. März 2025 den erfolgreichen Start der Pilotanlage auf seinem Gelände in Leipzig. Die Anlage kombiniert etablierte und innovative Technologien, um Biomethan und wertvolle Nebenprodukte zu erzeugen. Das produzierte Biomethan wird in komprimierter Form als erneuerbares CNG für den DBFZ-Fuhrpark genutzt.
Die Pilotanlage ermöglicht umfassende Versuche zur Optimierung der Prozessparameter und Datenanalyse, um das Konzept weiterzuentwickeln und eine Skalierung auf kommerziellen Maßstab zu unterstützen. Bis 2026 sind vier Forschungskampagnen mit unterschiedlichen Ausgangsstoffen geplant, bevor die Anlage ab 2027 als zentrale Forschungsplattform für weitere Projekte dient.
Das BMDV fördert die Betriebsphase des Projekts "Pilot-SBG" mit 8,76 Millionen Euro, um die Entwicklung nachhaltiger Energielösungen voranzutreiben.
© IWR, 2025
EJ: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
21.03.2025



