Berufsorientierung: Jugendgipfel mit Ideen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Berlin - Heute haben 60 Jugendliche ihre Anregungen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit an Bundesumweltministerin Barbara Hendricks überreicht. Drei Tage lang hatten sich die 14- bis 18-Jährigen zu einem Jugendgipfel in Berlin getroffen.
Unter dem Motto “Junge Ideen für ein gutes Leben” beschäftigten sie sich mit globalen Zukunftsthemen, mit Nachhaltigkeit im alltäglichen Leben und der nachhaltigen Umgestaltung der Arbeitswelt. Die Ergebnisse ihrer Diskussionen, Workshops und Umfragen überreichten sie als „Landkarte des guten Lebens“ an Hendricks.
Der Jugendgipfel wird von dem Projekt “mach Grün! Berufe entdecken und gestalten“ ausgerichtet. Die TeilnehmerInnen des Gipfels kommen vor allem aus Schleswig-Holstein, Berlin und Nordrhein-Westfalen.
mach Grün!“ ist eines von sieben Workcamp-Projekten zu Berufsorientierung und Nachhaltigkeit, die das BMUB im Rahmen der ersten Förderrunde des ESF-Programms „Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung befördern (BBNE)“ aus Bundesmitteln sowie Mitteln des Europäischen Sozialfonds unterstützt. Eine zweite Förderrunde wurde am 18.12.2017 ausgerufen.
Gemeinsam mit dem Europäischen Sozialfonds stellt das BMUB in einem Förderprogramm zu Beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung noch bis 2021 insgesamt rund 35 Millionen Euro zur Verfügung.“ Die Förderrichtlinie ist auf ww.esf.de/bbne abrufbar. Über das elektronische System ZUWES können Anträge noch bis 30. April 2018 unter https://www.zuwes.de/ eingereicht werden.
© IWR, 2025
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Orsted-Aktie legt zweistellig zu: US-Bundesrichter kippt Trump-Baustopp: Offshore-Windpark vor Rhode Island darf weitergebaut werden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
27.02.2018