Beratung: NRW-Firmen erhalten staatliche Förderung für E-Mobilität
Düsseldorf - Unternehmen, die in Elektromobilität investieren, erhalten in Nordrhein-Westfalen jetzt noch mehr öffentlich-staatliche Unterstützung. „Seit kurzem fördert das Land NRW – neben den bisherigen Angeboten – auch professionelle Beratung zur Umsetzung von emissionsarmen Mobilitätslösungen, und zwar mit bis zu 15.000 Euro pro Betrieb.“ Das hebt Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes – Verband der Regionen, anlässlich der Mobilitätstage 2018 in Frankfurt hervor.
„Interessant ist dieses Angebot beispielsweise für Betriebe, die ihren Fuhrpark auf alternative Antriebe umstellen oder eine Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge konzipieren möchten.“ Wenn sich nordrhein-westfälische Unternehmen bei der Umsetzung von E-Mobilitätslösungen beraten lassen, übernimmt das Land seit Anfang Oktober bis zu 50 Prozent der Kosten, bei kleinen Unternehmen unter bestimmten Voraussetzungen sogar bis zu 70 Prozent. Die Obergrenze beträgt 15.000 Euro.
© IWR, 2025
SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Bürgerenergie im Digitalstau - Verbände warnen: Smart-Meter-Schneckentempo und mangelhafter Rechtsrahmen bremsen Energiewende aus
Flughafen München plant mit GP Joule Net Zero 2035: GP Joule entwickelt integriertes Versorgungskonzept mit grüner Energie
Energy Sharing in Deutschland: Teilen von Strom erhält gesetzlichen Rahmen - Bündnis Bürgerenergie kritisiert weiterhin große Hürden
BVB stellt Solar-Weltrekord auf: BVB nimmt weltweit leistungsstärkstes Solarstadion in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stellenangebot: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation
12.11.2018



