Volkswagen prüft Wirtschaftlichkeit der Herstellung von Ethanol-Kraftstoff in Deutschland
Iogen ist spezialisiert auf die Herstellung von Biokraftstoffen der zweiten Generation. Der Kraftstoff wird aus der ganzen Pflanze und nicht nur aus Teilen wie bisher bei Raps oder Zuckerrüben gewonnen. Iogen verwendet für die Ethanol-Produktion Zellulose-Abfall aus landwirtschaftlicher Produktion zum Beispiel Maisstroh und Getreide, heißt es in dem Online-Bericht.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
Lurgi erhält Auftrag für weltgrößtes Biodieselprojekt in Sachsen-Anhalt
Zum IWR-Vergleichscheck „Erdgas & Autogas“
Unternehmensprofil Saxovent GbR
IWR-Themengebiet Biodiesel
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen



