RENIXX: Aktien von Array Technologies, Green Plains, Xpeng und Sunrun klettern nach Zahlen und Produktinnovationen zweistellig
© XpengMünster - Der RENIXX World hat in dieser Woche an den ersten vier Handelstagen kräftig zugelegt und gestern auf einem neuen Jahreshoch geschlossen. Im Fokus standen am Donnerstag nach Quartalszahlen und neuen Produktankündigungen vor allem die Aktien von Array Technologies, Green Plains, Xpeng und Sunrun, die zweistellig gestiegen sind.
Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (ISIN: DE000RENX014) setzte seinen Aufwärtstrend fort. An den ersten vier Handelstagen stieg der Index um 5,3 % und erreichte gestern mit 1.255,18 Punkten ein neues Jahreshoch (06.11.2025). Auf Jahressicht liegt der RENIXX bei einem Plus von 27,8 %. Die größten Gewinner gestern waren Array Technologies (+13 %), Green Plains (+12,1 %), Xpeng (+11,5 %) und Sunrun (+11,1 %).
Array Technologies: Starkes Wachstum und APA-Übernahme
Array Technologies, US-Hersteller von Solarnachführungssystemen, meldete für Q3/2025 einen Umsatz von 393,5 Mio. USD (Q3/2024: 231,4 Mio. USD). Das übernommene Unternehmen APA Solar trug 16,9 Mio. USD bei. Das bereinigte EBITDA stieg auf 72,2 Mio. USD (Q3/2024: 46,7 Mio. USD), der Nettogewinn erreichte 18,4 Mio. USD (Q3/2024: -155,4 Mio. USD) und der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 0,12 USD (Q3/2024: -1,02 USD). CEO Kevin G. Hostetler betonte das robuste Auftragseingangsvolumen, die operative Stärke und die strategische APA-Übernahme. Für 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatz von 1,25-1,28 Mrd. USD, ein bereinigtes EBITDA von 185-195 Mio. USD und ein bereinigtes EPS von 0,64-0,70 USD. Die Aktie stieg gestern um 13 % auf 7,50 Euro.
Green Plains: Solide Ergebnisse trotz rückläufigem Umsatz
Der US-Ethanolhersteller Green Plains erzielte im dritten Quartal 2025 einen Umsatz von 508,5 Mio. USD (-23 % gegenüber Q3/2024: 658,7 Mio. USD). Der Nettogewinn betrug 11,9 Mio. USD bzw. 0,17 USD je Aktie (Q3/2024: 48,2 Mio. USD, 0,69 USD). Das bereinigte EBITDA lag bei 52,6 Mio. USD (Q3/2024: 53,3 Mio. USD). Die neun betriebenen Biotehanol-Anlagen erreichten eine Auslastung von 101 %. Strategische Schritte wie der Verkauf der Obion-Ethanol-Produktion in Tennessee zur Tilgung von 130,7 Mio. USD Schulden stärken die Bilanz. Zudem treibt Green Plains die Monetarisierung von Steuer- und Emissionsgutschriften (45Z-Kredite) voran und erwartet im vierten Quartal einen Nettoertrag von weiteren 15-25 Mio. USD nach Abzügen und Kosten. CO2-Abscheideanlagen in Nebraska reduzieren zudem die Kohlenstoffintensität der Produktion. Die Aktie legte 12,1 % auf 9,74 Euro zu.
Xpeng: Autonome Fahrzeuge und humanoide Roboter
Xpeng präsentierte auf dem „AI Day 2025“ in Guangzhou autonome Straßenfahrzeuge, fliegende Robotaxis der Marke Aridge und einen humanoiden Roboter. Das Unternehmen positioniert sich als „global embodied intelligence company“ und will zeigen, wie KI und Physical AI Mobilität und Robotik verschmelzen. Die neuen Produkte sollen 2026 bzw. Ende 2026 in Serienproduktion gehen. Die Aktie stieg um 11,5 % auf 21,30 Euro.
Sunrun: Starkes Wachstum bei Solar- und Speicherlösungen
Sunrun steigerte im Q3/2025 den Umsatz um 35 % auf 724,6 Mio. USD. Der Nettogewinn lag bei 16,6 Mio. USD bzw. 0,07 USD je Aktie. Im Vorjahresquartal hatte der US-Solar- und Speicheranbieter noch einen Verlust von -83,8 Mio. USD bzw. -0,37 USD pro Aktie ausgewiesen. Sunrun meldete zudem 30.104 neue Kundenverträge und insgesamt 971.805 Abonnenten. Die installierte Speicherkapazität stieg in Q3 2025 um 23 % auf 412 MWh (Q3/2024: 336 MWh), die Solarleistung um 4 % auf 239 MW (Q3/2024: 230 MW). Die Jahresprognose für Umsatz und EBITDA wurde bestätigt. Die Aktie kletterte gestern um 11,1 % auf 18,25 Euro.
© IWR, 2025
Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Stromleitungen: Bundesnetzagentur genehmigt letzte der drei großen Nord-Süd-Stromverbindungen vollständig
Stellenangebot Heilbronner Versorgungs GmbH (Heilbronn): Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
VOSS GmbH (Admannshagen-Bargeshagen) sucht: Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Original PM; VSB Polen startet mit Spatenstich Bauphase für 300-MWp-Photovoltaikpark07.11.2025
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen



