Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

agri.capital baut Biogasanlage in Mecklenburg-Vorpommern

Münster – Die agri.capital GmbH, einer der größten deutschen dezentralen Energieerzeuger auf Biogasbasis, hat mit dem Bau einer neuen Biogasanlage in Neuburg-Steinhausen, Mecklenburg-Vorpommern, begonnen. Der Standort der Biogasanlage liegt auf einer alten Industriebrache. Die Abrissarbeiten eines stillgelegten Betonwerks und alter Stallanlagen haben bereits begonnen und auch die Rohstoffversorgung der Anlage konnte bereits gesichert werden: Mehrere Landwirte aus der Region werden die benötigten Energiepflanzen, hauptsächlich Silomais, aber auch Grünroggen-GPS und Grassilage anbauen.

Einspeisung ins Erdgasnetz - Heizenergie für 3.000 Haushalte
Nach Angaben von agri.capital wird die Anlage in Neuburg-Steinhausen das produzierte Biogas auf Erdgasqualität veredeln und bis zu 700 Normkubikmeter Biomethan pro Stunde in das örtliche Erdgasnetz einspeisen. Das habe den Vorteil, dass das Biomethan räumlich und zeitlich unabhängig von seiner Produktion genutzt werden könne. Die Biogasanlage soll mit einer jährlichen Einspeisekapazität von ca. 63 Mio. kWh etwa 3.000 Vier-Personen-Haushalte mit Heizenergie versorgen. Gleichzeitig werde am Anlagenstandort ein kleiner Teil des produzierten Biogases über ein separates Blockheizkraftwerk insbesondere zur Eigenwärmeversorgung verstromt. Dadurch können rund 3 Mio. kWh Ökostrom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist werden.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Biogas: agri.capital übernimmt Energiepark Bürstadt
Biogas: agri.capital steigert Effizienz und will weniger Mais einsetzen
Biogasanlagen von WELtec-Biopower
Terminhinweis: 12. Internationaler BBE-Fachkongress für Holzenergie
© IWR, 2012

19.09.2012

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen