Bioenergie-Branche.de

Branchenportal für die Bioenergie

PlanET 4 1280 256

SPD-Fraktion fordert Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung

Berlin – Die SPD-Bundestagsfraktion hat einen Antrag eingereicht, in dem sie eine Novelle des Gesetzes über die Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) fordert. Die Novelle solle Teil des Gesetzespakets für den endgültigen Atomausstieg sein. Nach eigenen Angaben fordert die SPD eine Erhöhung des Zielwerts von 25 auf 30 Prozent KWK-Strom-Anteil am Gesamtstromverbrauch. Außerdem beinhaltet der Antrag die Forderung nach einem beschleunigten KWK-Ausbau, denn Kraft-Wärme-Kopplung sei die effizienteste Nutzungsweise von fossilen und regenerativen Ressourcen. Konkret verlangt die SPD eine verlängerte Anmeldefrist für die Förderung neuer KWK-Anlagen bis 2020 und eine Verpflichtung der Netzbetreiber zum Anschluss der Anlagen sowie zur Abnahme der Energie.

Weitere News und Infos zum Thema:
Biogasverband bringt Gesetzentwurf für Speicherung von EE-Gasen ein
Verbände fordern bessere KWK-Integration im Energiekonzept
Herstelleradressen Kraft-Wärme-Kopplung – BHKW
© IWR, 2011

09.06.2011

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen